Für den industriellen Bereich bieten MODULAR Hallensysteme Strukturen mit enormen Spannweiten und Traufenhöhen an. Die effizienten Tragkonstruktionen vereinbaren die Kompetenz im Stahlbau und Flächengewebe – Membranbau.
In Zusammenarbeit mit Architekten und Planungsbüros werden bedarfs- und prozessorientierte Lösungen ausgearbeitet, somit entstehen ökonomische und ökologische Bauwerke, abgestimmt auf Bedürfnisse der Kunden und des Projektes.
Permanente als auch temporäre bis hin zu verschiebbaren Strukturen sind möglich.
An der Stahlkonstruktion angebundene Brückenkräne für prozessorientierte Lösungen können ebenfalls mit MODULAR realisiert werden.
Die frei gespannten Konstruktionen von 10 bis 80 m mit Traufenhöhen von 4 bis über 10 m zeichnen das Standardlieferprogramm der Industriehalle bzw. des Industriezelts und der Gewerbehalle aus. Darüber hinaus sind natürlich Sonderlösungen und prozessorientierte Lösungen möglich. Die Hallenlängen sind frei wählbar. Die Stahl-Fachwerkkonstruktion wird in hochwertigen feuerverzinkten Ausführungen und auf Anfrage auch in der Korrosionsschutzklasse C4 für Industrieatmosphäre oder Küstenatmosphäre realisiert.
Die Einsatzgebiete der MODULAR Industriehallen erstrecken sich über die industrielle Fertigung, Manipulation, Ersatzstofflager, Salz- und Düngemittellager, Bodenaustausch und Recycling.